Extreme Distanzen, lange Lebensdauer
Innovative Funklösungen als technischer Treiber für Energieeffizienz und Gebäudeautomation
Unsere Funklösungen kommen ins Spiel, wenn ein Problem mit Kabeln nicht zu lösen ist oder eine kabelgebundene Installation zu aufwendig wird. In vielen Fällen sind Sensoren an Orten erforderlich, an denen eine direkte Verbindung zum Stromnetz unpraktisch wäre. Selbst an Orten, an den Strom vorhanden wäre, fehlt häufig die Datenleitung zur Übermittelung der Daten.
Hier kann merkur Funksysteme mit individuellen Funklösungen und einem Batteriebetrieb sichere und stabile Verbindungen schaffen. Grundlage hierfür ist eine robuste Funkarchitektur, da unter Umständen grosse Mengen gesammelter Daten vom Leitsystem zu verarbeiten sind. Von besonderer Bedeutung ist, eine übermässig hohe Stromaufnahme an den Sensorknoten zu vermeiden, um die Energieeffizienz zu gewährleisten. Die Batterien der Sensoren der merkur Funksysteme AG haben eine Arbeitsdauer von durchschnittlich 10 Jahren bei einem 6 minütigem Funkintervall.