Wir freuen uns, dass Sie unsere Dienste (Newsletter- und/oder Eventmanagement) abonniert haben und danken Ihnen für Ihr Interesse. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, auf welcher rechtlichen Grundlage und zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Diese Information richtet sich an folgende Personengruppen: Kunden, Ansprechpartner, Eventteilnehmer und Referenten bei Veranstaltungen. Überdies informieren wir Sie darüber, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Nutzung personenbezogener Daten zustehen. Sollten Sie Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an uns als verantwortliche Stelle.
Wer wir sind (Verantwortlicher für den Datenschutz):FKR Krefeld Regeltechnik KG
Technischer Fachgroßhandel für Haus- und Gebäudeautomation
Adolf-Dembach-Str. 11
47829 Krefeld
vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter Herbert Schaak
Tel.: 02151-5196-0
Fax.: 02151-548406
E-Mail: krefeld@fkr.de
Verarbeitung von Daten im Rahmen von Microsoft Dynamics 365
Wir nutzen das Automatisierungssystem Microsoft Dynamics 365 Cloud für Marketing der Microsoft Corporation (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland) – nachfolgend "Microsoft" genannt – zum Versand von Newsletter und zum Eventmanagement. Bei dem Inhalt der Nachrichten kann es sich um Einladungen zu Seminaren, Informationen, Schulungen, Stammtischen, Messen, Thekentage, Werksfahrten, Foren, Monteur- und Meisterschulungen, Veranstaltungen, Online-Events sowie von Newslettern handeln. Des Weiteren wird die Anwendung als Kundenstamm innerhalb Dynamics365 Marketing verwendet. Dieser beinhaltet auch Termine zum Kunden und eine Erinnerungsfunktion.
Im Newsletter und Eventmanagement werden folgende personenbezogener Daten über Sie verarbeitet: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Faxnummer, Adresse (Straße, Ort, PLZ), Status Ihrer Einwilligung zum Newsletter sowie der Status Ihrer Einwilligung zu Events-Einladungen (Seminare, Messen etc.). Sofern Sie ein Stammkunde bei uns sind, speichern wir auch Ihre Funktion, Ihre Stellenbezeichnung, Ihre SAP-Ansprechpartner ID, Ihre externe ID, Ihren Geburtstag, ggf. Ihre Berufsbezeichnung, Ihre SAP-Kundennummer und Ihre WW90 Kundennummer bei uns. Sofern Sie ein Referent bei unseren Veranstaltungen sind, speichern wir folgende personenbezogene Daten über Sie im System: Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse.
Darüber hinaus werden weitere Informationen über Sie erhoben, die eine Nutzungsanalyse des Systems durch uns ermöglicht. Hierzu gehören z.B. Informationen, ob der Newsletter geöffnet wurde, wann er geöffnet wurde und welche Links Sie angeklickt haben. Im Einzelnen werden folgende Verhaltensdaten im Rahmen des Newsletter- und Eventmanagements von Microsoft erhoben:
- ActivityContactBlocked
- ActivityContactDispatched
- ActivityContactProcessingFailed
- CreateCrmActivityContactProcessed
- CreateCustomChannelActivityContactProcessed
- Custom Channel Response
- Customer Journey Contact Record Updated
- E-Mail Block zurückgesendet
- E-Mail Blockiert
- E-Mail angeklickt
- EmailContainsBlockListedLinks
- E-MailZugestellt
- E-Mail-FeedbackLoop
- E-Mail weitergeleitet
- E-MailHardBounced
- E-MailGeöffnet
- E-Mail-Versand fehlgeschlagen
- E-Mail gesendet
- EmailSoftBounced
- E-Mail-AbonnementSubmit
- EventCheckIn
- Veranstaltungsanmeldung
- Formular abgesendet
- FormularBesucht
- Ungültige Empfängeradresse
- Ungültige Absenderadresse
- LeadScoreBoost
- OutOfEmailCredits
- PassThroughActivityContactProcessed
- RedirectLinkClicked
- SchedulerActivityContactProcessed
- SegmentRelationshipBearbeitet
- SegmentAbonniert
- SegmentAbgemeldet
- SplitterActivityContactProcessed
- Umfrageantwort
- TriggerActivityContactProcessed
- TriggerCrmWorkflowActivityContactProcessed
- Websitegeklickt
- WebsiteBesucht
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Microsoft erfolgt ausschließlich auf Servern mit Standort innerhalb der EU. Microsoft behält sich das Recht vor, Kundendaten zu eigenen Geschäftszwecken zu verarbeiten. Dies schließt allerdings die Nutzung für Werbezwecke oder ähnliche kommerzielle Zwecke durch Microsoft aus. Wir können allerdings nicht gänzlich ausschließen, dass Microsoft Ihre Daten in den USA verarbeitet. Die Gesetze der USA geben verschiedenen Sicherheitsbehörden unbeschränkte Überwachungsbefugnisse, auch durch Einsatz von Überwachungsprogrammen, die eine massenhafte Erhebung und Auswertung von Daten möglich machen. Die US-amerikanischen Anbieter sind nach den nationalen Gesetzen verpflichtet, den Sicherheitsbehörden Zugriff auf die bei ihnen verarbeiteten Daten zu gewähren, auch wenn diese bei einer Auslandsgesellschaft verarbeitet werden. Mit Verarbeitung Ihrer Daten in den USA besteht die Gefahr, dass die über Microsoft erhobenen Daten Teil der massenhaften Überwachung in den USA werden. Gegen eine solche Überwachung stehen in den USA kein Rechtsbehelf oder ein effizientes gerichtliches Verfahren zur Verfügung. Um dieses Risiko für Sie so gering wie möglich zu halten, haben wir mit Microsoft einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung sowie die europäischen Standarddatenschutzklauseln geschlossen.
Weitere Datenschutzhinweise zu Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/en-US/privacystatement
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies im Zusammenhang mit Microsoft Dynamics 365 finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/en-US/dynamics365/marketing/cookies
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können den Newsletter und/oder den Eventmanagement jederzeit abbestellen, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Am Ende jedes Newsletters befindet sich ein Abmeldelink.
Speicherdauer
Ihre Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie sie für die Anwendung benötigt werden und solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. Spätestens 90 Tage nach Beendigung unseres Abonnements für Microsoft-Cloud-Dienste werden Ihre Daten ansonsten gelöscht.
In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Teilnahmebestätigungen Geschäftsbriefe und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur nach erteilter Einwilligung durch Sie. Bei Teilnahme an unseren Seminaren erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an den zuständigen Referenten zum Zwecke der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Sofern Sie Referent bei unseren Veranstaltungen sind, geben wir Ihre Daten (Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse) an Dritte (Kunden, Ansprechpartner, Eventteilnehmer) weiter und kündigen wir Ihren Vor- und Nachnamen als Referent auf der Anmeldeseite an.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei einer zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. Eine Liste der zuständigen Aufsichtsbehörden für Ihr Bundesland finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutzfkr@fkr.de
Stand: Februar 2023